Der Blog von InConTra GmbH dient als wertvolle Plattform für Azubis und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich IT-Prüfungen erweitern möchten. Hier finden Sie eine Vielzahl an nützlichen Ressourcen und Tipps, um sich optimal auf Ihre Prüfungen vorzubereiten. Wir bieten nicht nur tiefgehende Fachartikel, sondern auch praktische Lektionen und Übungsfragen an, die Ihnen helfen, sich bestmöglich auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Unser Ziel ist es, Sie bei Ihrer Ausbildung zu unterstützen und den Lernprozess so effektiv wie möglich zu gestalten.
Die gestreckte Abschlussprüfung der Ausbildungsordnung (AO) 2020 für IT-Berufe besteht aus zwei Teilen. Teil 1 findet nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit statt und umfasst praxisnahe Aufgaben zum Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes. Teil 2 erfolgt am Ende der Ausbildung und beinhaltet eine betriebliche Projektarbeit, schriftliche Prüfungen sowie eine Präsentation und ein Fachgespräch. Diese Prüfungsstruktur soll sicherstellen, dass die Auszubildenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben und anwenden können.
Die integrierten Lernlektionen bieten strukturierte Inhalte, die auf die verschiedenen Aspekte der IT-Prüfungen abgestimmt sind. Jede Lektion ist so aufgebaut, dass sie interaktive Elemente enthält, welche das Lernen erleichtern und die Inhalte veranschaulichen. Durch regelmäßige Wiederholungen können Sie sich sicher im Umgang mit dem Prüfungsstoff fühlen.
Um Ihre Fortschritte zu messen und Ihren Lernstand zu überprüfen, haben wir zahlreiche Übungsfragen zusammengestellt. Diese Fragen sind so konzipiert, dass sie Ihrem Prüfungsformat entsprechen und Sie auf die Art von Fragen vorbereiten, die Sie in der AP1 und 2 erwarten können. Das regelmäßige Üben mit diesen Fragen fördert ein tiefes Verständnis und stärkt Ihr Selbstvertrauen.
Bald verfügbar
Überarbeitung der Prüfungskataloge: Die Prüfungskataloge für die gestreckte Abschlussprüfung wurden aktualisiert, um den technologischen Fortschritt und das Feedback aus den ersten Prüfungsterminen seit der ersten Auflage (2021) zu berücksichtigen.
Die gestreckte Abschlussprüfung der Ausbildungsordnung (AO) 2020 für IT-Berufe ist in zwei Teile gegliedert und soll eine praxisnahe und umfassende Bewertung der Fähigkeiten und Kenntnisse der Auszubildenden ermöglichen. Hier sind die Details:
Teil 1 der Abschlussprüfung
Teil 2 der Abschlussprüfung
Allgemeine Hinweise
Diese gestreckte Abschlussprüfung soll sicherstellen, dass die Auszubildenden umfassend und praxisnah auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in realen Arbeitssituationen anwenden können.
Karteikarten sind eine bewährte Methode, um Wissen effektiv zu festigen und sich gezielt auf Prüfungsfragen vorzubereiten. Hier ist ein ausführlicher Vorgang, wie Auszubildende diese Methode nutzen können:
Schritt 1: Materialien sammeln
Schritt 2: Karteikarten erstellen
Schritt 3: Inhalte auf den Karten
Schritt 4: Lernen mit Karteikarten
Schritt 5: Fortschritt überwachen
Schritt 6: Prüfungssimulation
Durch diesen strukturierten Ansatz können Auszubildende ihr Wissen systematisch festigen und sich gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Viel Erfolg beim Lernen!
Hier ein kleiner Auszug der Änderungen von Dezember 2024. Mehr folgt in Kürze.
Die Änderungen der AO 2020 Prüfungsordnung für IT-Berufe im Dezember 2024 sind umfassend und betreffen mehrere wichtige Bereiche. Hier sind die detaillierten Änderungen:
Überarbeitung der Prüfungskataloge
Die Prüfungskataloge für die gestreckte Abschlussprüfung wurden aktualisiert, um den technologischen Fortschritt und das Feedback aus den ersten Prüfungsterminen seit der ersten Auflage (2021) zu berücksichtigen[1]. Diese Überarbeitung zielt darauf ab, die Prüfungen besser an die aktuellen Anforderungen der IT-Branche anzupassen und eine klarere Trennschärfe zwischen den Prüfungsteilen zu erreichen.
Neue Themenbereiche
Es wurden neue Themenbereiche aufgenommen, die für die IT-Branche zunehmend relevant sind:
Einheitliche Belegsätze
Die Prüfungskataloge enthalten nun einheitliche Belegsätze für alle IT-Berufe. Diese Belegsätze werden in den Aufgabensätzen der Abschlussprüfungen zugrunde gelegt und sollen eine konsistente Bewertung ermöglichen.
Gestrichene Inhalte
Einige ältere Themen wurden gestrichen, um Platz für die neuen Inhalte zu schaffen:
Erweiterte Inhalte
Zusätzlich wurden bestehende Themenbereiche erweitert und genauer spezifiziert:
Diese Änderungen sollen sicherstellen, dass die Prüfungen den aktuellen Anforderungen der IT-Branche entsprechen und die Auszubildenden auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.
Mehr Informationen findet Ihr unter IHK-ZPA. Den Prüfungskatalog könnt Ihr für 7,10 € beim u-fom Verlag für jedes Berufsbild bestellen.
Externe Links
©InConTra GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.